Heimsuchung Mariä

Heimsuchung Mariä
Heimsuchung Mariä,
 
lateinisch Visitatio Beatae Mariae Vịrginis, Marienfest orientalischer Herkunft zum Gedächtnis der in Lukas 1, 39-56 geschilderten Begegnung der werdenden Mütter Maria und Elisabeth; seit dem 13. Jahrhundert auch im Westen verbreitet (Tag: 31. 5., seit 1969; in den deutschen-sprachigen Diözesen wegen seiner Verankerung im Volksbewusstsein weiterhin am 2. 7.).
 
In der bildenden Kunst ist die Heimsuchung Mariä häufig Bestandteil von Zyklen mit Szenen aus dem Leben Jesu und v. a. aus dem Marienleben (Holzschnittfolge von A. Dürer, 1502-11). Die früheste bildliche Darstellung stammt wohl aus dem 6. Jahrhundert (Relief der Cathedra des Bischofs Maximian von Ravenna, um 550; nicht erhalten). Besonders häufig wird die Umarmung von Maria und Elisabeth dargestellt (Relief der Kapitolstüren in Sankta Maria im Kapitol, Köln, um 1050-60). In Spätgotik und Renaissance findet sich mitunter die vor Maria kniende oder sich verneigende Elisabeth (Fresko in der Arenakapelle in Padua von Giotto, zwischen 1304 und 1313). Im 15. und 16. Jahrhundert zeigt v. a. die deutsche und die böhmische Malerei vereinzelt das Kind (oft in der Mandorla) im Mutterleib Mariens (»Ratschluß der Erlösung« von K. Witz, nach 1444 [?]; Berlin, Gemäldegalerie), die oft zusammen mit Elisabeth und ihrem ungeborenen Kind in gleicher Darstellung erscheint. Im 17. Jahrhundert wurde das Thema u. a. von P. P. Rubens (1616; Rom, Galleria Borghese) und von Rembrandt (1640; Detroit, Institute of Arts) gestaltet; in der Folgezeit verlor es an Bedeutung.
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Heimsuchung Mariä — Heimsuchung Mariä, s. Maria (Mutter Jesu) …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Heimsuchung Mariä — Heimsuchung Mariä, s. Marienfeste …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Mariä Heimsuchung — Mariä Heimsuchung, Mariä Himmelfahrt etc., s. Maria (Mutter Jesu) …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Heimsuchung — Heimsuchung, 1) so v.w. Hausfriedensbruch; 2) Heimsuchung Mariä (Festum visitationis Mariae), ein katholischer Feiertag, den 2. Juli, s.u. Marienfeste …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Maria Heim — bezeichnet: Mariä Heimsuchung Maria Heim (Bozen), ein Gemeinschaftszentrum in Bozen Maria Heim ist der Name folgender Personen: Maria Heim (Radsportlerin), Schweizer Radsportlerin Siehe auch: Uta Maria Heim (* 1963), deutsche Schriftstellerin …   Deutsch Wikipedia

  • Maria — 1. An Maria Verkündigung (25. März) geht unsere liebe Frau mit einem brennenden Scheit unter der Erde hin. (Oberösterreich.) »Unter den Tagen«, sagt Baumgarten (I, 55), »welche auf Zeit und Witterung, auf Saat und Ernte Bezug haben, treten… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Maria, Mutter Jesu — Die Sixtinische Madonna von Raffael aus dem Jahr 1512/1513, eine der bekanntesten Mariendarstellungen …   Deutsch Wikipedia

  • Maria von Nazaret — Die Sixtinische Madonna von Raffael aus dem Jahr 1512/1513, eine der bekanntesten Mariendarstellungen …   Deutsch Wikipedia

  • Maria von Nazareth — Die Sixtinische Madonna von Raffael aus dem Jahr 1512/1513, eine der bekanntesten Mariendarstellungen …   Deutsch Wikipedia

  • Maria Limbach — Ansicht der Pfarr und Wallfahrtskirche Mariä Heimsuchung von Nordwesten Nordfassade der Pfarr und Wallfahrtskirche Mariä Heimsuchung …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”